Germany
Intriguing Sires - Juni 2021
„Nach seinem spektakulären Debüt bei der April-Zuchtwertschätzung kamen sofort die ersten Anfragen aus dem Ausland. Im Moment wird er intensiv im Phönix-Programm eingesetzt“, sagt Sabine Krüger von RinderAllianz (Phönix) über...
Auf geht’s ins große Finale des HI-Kuhfamilien-Turniers
Im März-Heft von HI startete Vorrunde 1 mit 50 imposanten Kuhfamilien von verschiedenen Kontinenten. Im April schloss sich Vorrunde 2 an, ebenfalls mit 50 beeindruckenden Kuhfamilien, diesmal aus Nordamerika. An...
BullTalk - Juni 2021
Mit 38 melkenden (und 16 eingestuften) Töchtern reicht es noch nicht für die offizielle französische Listenspitze, aber mit seinen 188 ISU und +3.1 Exterieur hätte er die Listenführung inne, mit...
Intriguing Sires - Juni 2021
Pine-Tree Heroic (geb. 02/2018) debütierte im August 2019 mit 2928 gTPI in den amerikanischen Top-3. Kurz danach wurden seine ersten Nachkommen geboren. 30 Söhne davon stehen bei seinem Besitzer ABS...
Arcowin: Drei Unternehmen fusionieren zu einem Zuchtgiganten
Über Arcowin, den Zusammenschluss der drei großen europäischen Zuchtorganisationen Evolution (Frankreich), Masterrind (Deutschland) und Viking Genetics (Skandinavien), berichteten wir bereits. Am Anfang ging es um eine zuchttechnische Fusion, aber inzwischen...
BullTalk - Mai 2021
DG Charley ist wirklich besonders. Er ist der Vater des Bullen, der im Moment in aller Munde ist: Hurtgenlea Charl, Amerikas brandneuer TPI-Listenführer. Über ihn ist Charley zudem der Großvater...
Rinderzucht Augustin: Moderner Milchviehbetrieb, der Topkühe erst nach 200 bis 250 Tagen besamt
Die durchschnittliche Zwischenkalbezeit beträgt 430 bis 440 Tage und das ist eine bewusste Entscheidung. Im funkelnagelneuen Boxenlaufstall der Rinderzucht Augustin in Mecklenburg-Vorpommern, bei dessen Bau großer Wert auf Tierwohl, Arbeitserleichterung...
Focus On - Kampfsport
Man kann über viele Dinge streiten: Ob Exterieur bei der Bullenauswahl bedeutsam ist? Ob eine tiefe Kuhfamilie wichtig ist? Ob es Polled sein soll oder Rotfaktor? Ob ein bestimmter aAa-Code...
Viele Betriebe arbeiten mit der Genetik von Wiethege Holsteins
„Diese beiden Kühe haben großen Wert für mich. Sie haben unterschiedliche Farben, aber darüber hinaus ist fast alles bei ihnen gleich. Sie haben beide dreimal gekalbt, beide erwarten im Juni...
Intruiging Sires - April 2021
„Bad war schon als junger Bulle sehr gefragt“, erzählt Marc-Henri Guillaume von Swissgenetics über den RC-Bullen, der im April 2020 seinen ersten töchterbasierten Zuchtwert bekam. „Mit 202 Töchtern hat er...
BullTalk - März 2021
Im Sommer ist es fünf Jahre her, dass der DNA-Bulle Melarry Frazzled sein Debüt gab: auf Platz 13 mit 2751 gTPI. Heute notiert der Josuper-Sohn 2705 TPI, basierend auf 8.594...
Reichenbach - Futterkosten und Arbeitskräfte als größte Herausforderungen
Die Anzahl an Betrieben, die in Deutschland 1.300 Kühe oder mehr halten, ist mit etwa 300 durchaus überschaubar. Und obwohl es immer mehr Betriebe dieser Größenordnung gibt, stoßen viele Herden...