Beef on dairy
Dúnmasc: Alle Fleischrassen haben etwas zu bieten für Beef-on-Dairy
In Irland gibt es einen speziell für Beef-on-Dairy entwickelten Zuchtwert, den DBI. „Ein sehr wertvolles Hilfsmittel für Verkäufer und Viehhalter, um die besten Bullen für Beef-on-Dairy zu erkennen“, findet Stephen...
Große, praktische Beef-on-Dairy-Erfahrung bei KI Samen
Bei der niederländischen Zuchtorganisation Samen hat man klare Erwartungen in Bezug auf die Zukunft von Beef-on-Dairy: „Das Durchschnittsalter von Milchkühen muss steigen. Dadurch werden die Remontierungsraten sinken und sich immer...
Früher Beef-on-Dairy-Start in den USA
„Wir sind schon sehr lange im Bereich Beef-on-Dairy tätig. Sobald es gesextes Sperma gab, begannen progressive Milchviehhalter mit Beef-on-Dairy. Das steigerte sich, als die Aufzuchtbetriebe vor vier Jahren Prämien für...
Cogent: Beef-on-Dairy-Strategie seit 2009!
Für die britische Zuchtorganisation Cogent ist Beef-on-Dairy absolut nichts Neues. „Unser Beef-on-Dairy-Programm startete schon 2009, weil wir sicher sein wollten, die richtigen Entscheidungen für unsere Milchviehhalter treffen zu können. Inzwischen...
Beef-On-Dairy: Semex produzierte im firmeneigenen Programm einen BoD-Indexbullen Nr.1
Semex bietet sein populäres genomisches Testprogramm Elevate an, um die Milchviehhalter einerseits bei der Auswahl der Kühe zu unterstützen, die mit gesextem Sperma besamt werden sollen, um die Tiere für...
Van de Plashoeve: Dutch Blue-Lieferant für Beef-on-Dairy
Mit 45 aktiven Zuchtbullen bei 13 verschiedenen Zuchtorganisationen im In- und Ausland ist Morsink Dutch Blue ein wichtiger Lieferant für das Segment Beef-on-Dairy. Die Brüder Jan und Bert Morsink aus...
Die französische Rasse INRA-95 wurde speziell für den Einsatz bei Milchkühen gezüchtet
Gutes Jugendwachstum, extra Bemuskelung in den Hintervierteln und kleinere Kälber für leichte Abkalbungen – die Zuchtziele für die INRA-95 waren von Beginn an klar. Dies ist eine der Fleischrassen, die...
Beef-on-Dairy ProgrammeSwissgenetics
Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...
Beef-on-Dairy Programme Masterrind
Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...
Beef-On-Dairy: Zunehmendes Interesse an Angus-Genetik
Angus hat sich in einigen führenden Rindfleisch produzierenden Ländern rund um den Globus zur dominanten Rasse entwickelt. Effektives Marketing und ebensolche Zuchtprogramme haben zur Vergrößerung des Marktanteils beigetragen. Heute sind...
Beef-on-Dairy bei Cogent: Strategischer Einsatz von männlich gesextem Fleischrindersperma
„Wir gehen davon aus, dass bis Ende 2022 mehr als 60% des in Großbritannien erzeugten Rindfleischs von Milchviehbetrieben stammen wird“, sagt Boomer Birch, Leiter des Fleischrinderprogramms bei Cogent. „Wir bei...
Beef-on-Dairy Programme KI Kampen & Dunmasc Genetics.
Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...