Beef-on-Dairy International
Genes Diffusion: Lange Tradition bei der Selektion und Prüfung von Bullen für Beef-on-Dairy
Gènes Diffusion blickt auf eine fast 50-jährige Tradition seines Beef-on-Dairy-Programms zurück. Die Produktlinie für Bullen, die speziell für den Einsatz auf Milchkühe selektiert wurden, ist unter dem Namen „Safe“ bekannt....
Dunmasc: Der goldene Mittelweg zwischen gutem Schlachtkörpergewicht und Leichtkalbigkeit
„Hier bei uns in Irland hat gesextes Milchrassensperma in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Das obere Herdensegment wird mit Top-Milchrassenvererbern besamt, die weniger wertvollen Tiere mit Fleischrassensperma“, informiert...
Belgian Blue Group (BBG) in mehr als 50 Ländern aktiv
„Jeder Markt ist anders, unser Hauptziel ist es, den besten Bullen für jeden Markt zu schaffen“, erklärt mir Simon Noppen von BBG. Die BBG ist in mehr als 50 Ländern...
Synetics: Extra Fokus auf Fruchtbarkeit und Kalbeverlauf
Seit Dekaden haben Synetics und ihre Partner viel Betonung auf die Beef-on-Dairy Strategie gelegt. Dadurch sind heute nicht weniger als acht Rassen – alle basierend auf Feldinformationen geprüft – für...
World Wide Sires: ProfitSource gekennzeichnete Endproduktvererber für den Beef-On-Dairy Markt
ProfitSpurce ist der Markenname des Beef-on-Dairy Angebotes von World Wide Sires mit herausragenden Endproduktvererbern, die speziell für den Einsatz durch Milchviehhalter selektiert wurden. Riesige Inlandsnachfrage nach ProfitSource Bullen innerhalb Nordamerikas...
Früher Beef-on-Dairy-Start in den USA
„Wir sind schon sehr lange im Bereich Beef-on-Dairy tätig. Sobald es gesextes Sperma gab, begannen progressive Milchviehhalter mit Beef-on-Dairy. Das steigerte sich, als die Aufzuchtbetriebe vor vier Jahren Prämien für...
Dúnmasc: Alle Fleischrassen haben etwas zu bieten für Beef-on-Dairy
In Irland gibt es einen speziell für Beef-on-Dairy entwickelten Zuchtwert, den DBI. „Ein sehr wertvolles Hilfsmittel für Verkäufer und Viehhalter, um die besten Bullen für Beef-on-Dairy zu erkennen“, findet Stephen...
Cogent: Beef-on-Dairy-Strategie seit 2009!
Für die britische Zuchtorganisation Cogent ist Beef-on-Dairy absolut nichts Neues. „Unser Beef-on-Dairy-Programm startete schon 2009, weil wir sicher sein wollten, die richtigen Entscheidungen für unsere Milchviehhalter treffen zu können. Inzwischen...
STg: Top-Testprogramm für den optimalen Einsatz von Beef-on-Dairy
Das ST im Namen steht für Sexing Technologies. Das Unternehmen gehört zu den bedeutenden Pionieren auf dem Gebiet des Sexens von Sperma. Mithilfe dieser Technologie können Milchviehhalter ihre für die...
Interessant: Piedmonteser!
Natürlich zählen Angus und Weißblaue Belgier zu den großen Namen in der Beef-on-Dairy-Welt. Wer aber nach einer interessanten und bewährten Alternative sucht, findet in der italienischen Piemonteser-Rasse geeignete Kandidaten. Mit...
Semex: „Win-win-Situation für alle Kunden“
Vor kurzem (HI 03/2023) erschien in HI ein Artikel über das Beef-on-Dairy-Programm von Semex. Auch das Cover dieses Beef-on-Dairy International-Sonderheftes ziert ein bekannter Semex-Schützling: der Angus-Bulle GF Hole in One....
Enormer Zuwachs bei BBG
Über die Belgian Blue Group (BBG) wurde schon mehrfach in HI berichtet. Das ist kein Wunder, hat das Unternehmen doch mehr als 200 Bullen im Angebot und ist in über...