Seit Jahrzehnten werden Bullen hauptsächlich anhand von Zuchtwerten selektiert. Die Zahl der Bullen, die wegen Mund-zu-Mund-Propaganda, weil man Töchter gesehen hat oder aus anderen Gründen ausgewählt werden, ist eher ge...
MehrIm Allgemeinen ist ein guter Bulle ein guter Bulle, unabhängig davon, in welchem Land er eingesetzt wird! Das klingt nach einer durchaus vernünftigen Aussage, und doch gibt es Ausnahmen von dieser Regel – Bullen mit beei...
MehrIn den malerischen Hügeln Kärntens, im Süden von Österreich, wo sich die grünen Weiden sanft in das Land schmiegen, liegt der Familienbetrieb von Familie Tatschl. Seit 1906 bewirtschaften sie hier das Land von Generation...
MehrDie Pronto-Tochter Rosa von Martin Rehm hat schon 170.000kg Milch gegeben und ist bereits wieder trächtig. Zwei ihrer Töchter knackten ebenfalls die 100.000-kg-Marke und die dritte steht kurz zuvor. Ein Besuch bei einem...
MehrAm Betrieb von Markus und Stefan Kofler in Südtirol wurde der Stier Laugen-P aus der Kuhfamilie um Biver Mause gezüchtet. Die Kühe sind stark, die Produktionsbedingungen im norditalienischen Berggebiet hart.
MehrDie Familie Gubelmann hat eine der genetisch besten Brown Swiss-Herden Kanadas gezüchtet und den sicher geprüften Vererber Kingsley sowie die neu herausgekommenen Bullen Kachow und Dionysis-P gezüchtet. Auf der weibliche...
MehrMit Gardan-Tochter Gerda rückte Georg Florin an der Europaschau 2008 in Rotholz in den Fokus der internationalen Brown Swiss-Zucht. Zwölf Jahre später feierte ihre Urenkelin Norwin Gentel einen Riesenerfolg an der Europa...
MehrSnoopy rangiert an Nr.1 ISU in Frankreich und ist 209 gPPR in den USA sowie 134 gGZW in Deutschland. Er ist ein Sohn von Jonmar, der jetzt geprüft ist und viel Leistung aus kleineren Kühen mit schönen Eutern vererbt. „Sn...
MehrLaugen-P ist aktuell einer der interessantesten hornlosen Bullen in der internationalen Brown Swiss Zucht. Er präsentiert sich als Allrounder mit einem super balancierten, fehlerfreien Profil: +820kg Milch, +,29%F +,22%E...
MehrAG Valps ist ein Vance-Sohn, der auf dem Betrieb von Martin Schlecker in Osterberg gezüchtet wurde und aus einer leistungs- und inhaltsstoffstarken Kuhfamilie stammt. Seine Alpsee-Mutter leistete in der ersten Laktation...
MehrDer nachkommengeprüfte Sinatra-Sohn Optimal gehört zu den gefragtesten in Frankreich gezüchteten Brown-Swiss Bullen. Er vererbt Kühe mit vielen Stärken und ohne Extreme.
MehrBloomlord von der Besamungsstation in Greifenberg ist in der deutsch-österreichischen Zuchtwertschätzung die Nr.1 von weltweit 17 Blooming-Söhnen. Er vereint eine hohe Milchmenge, ein gutes Exterieur und eine im Vergleic...
MehrVon einem sehr erfolgreichen Klassifizierungstag berichtete die kanadische Brown-Heaven Farm Ende Mai. Bewertet wurden 22 Brown Swiss-Kühe, dabei gab es sechs Excellent-Bewertungen. Die höchste Note erzielte Anfield-CE T...
MehrIn vielen Regionen teilen sich Brown Swiss-Kühe den Stall mit anderen Rassen, weltweit gesehen meist mit Holsteins. Was bedeutet das für die Landwirte? Wird hier anders gefüttert, gemanagt und gezüchtet als in reinen Bro...
MehrBei den Stiervätern der 3 letzten Jahre liegen Bullen aus der Blooming-Linie mit der jeweils größten Anzahl an Söhnen vorne: Jeder neunte Besamungsstier weltweit hat O‘Malley, Pactole oder Huge zum Vater. Die Anzahl der...
Mehr